
Achtung – Wir sind umgezogen!
Der Blog saniontheroad.home.blog wird unter dieser Adresse NICHT weitergeführt. Meinen neuen Blog findet ihr ab sofort unter der Adresse https://www.saniontheroad.com/.
Die Themenübersicht Rettungsdienst aktuell mit den entsprechenden Beiträgen findet ihr unter https://saniontheroad.com/rettungsdienst-aktuell/ auf meinem neuen Blog.
Rettungsdienst aktuell – Themen die den Rettungsdienst, seine Mitarbeiter und Interessierte beschäftigen. Von leitliniengerechter Arbeit bis zur gesellschaftskritischen Diskussion.
Sowohl Fachwissen – im Sinne leitliniengerechter Arbeit und Rechtssicherheit – als auch aktuelle Themen der Notfallmedizin, des Rettungsdienstes und des gesamten Arbeitsumfeldes sollen hier einen Platz erhalten.
Hier gibt es eine antichronologisch geordnete Übersicht der Beiträge dieser Kategorie.
Übersicht
Pressemitteilung des GRC: Telefonreanimation muss bundesweit verpflichtend eingeführt werden
Aktuelle Studie im Deutschen Ärzteblatt zeigt mangelnde Umsetzung: Telefonreanimation muss bundesweit verpflichtend eingeführt werden – dies rettet sehr viele Menschenleben
Die strukturierte Patientenübergabe im Rettungsdienst
Die strukturierte Patientenübergabe. Grundvoraussetzungen, Notwendigkeit und Übergabeschemata im Rettungsdienst.
Wake up! – Schlaganfallmanagement mit unbekannten Onset
Der Wake-up-Stroke – und wie der Rettungsdienst mit ihm umgehen sollte.
Konzeptideen zum Rettungssanitäter
Konzeptideen rund um den Rettungssanitäter – sinnvolle Weiterqualifizierung oder Notnagel?
Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Ein Dank an die Helfer – und ein Hilfeaufruf
Die Hochwasserkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz und NRW.
Ein Dank an die Helfer und ein Aufruf zur Hilfe.
Schlaganfall: Aus FAST wird BE-FAST?!
FAST gilt als Goldstandard in der rettungsdienstlichen Schlaganfalldiagnostik. Kann BE-FAST es besser?
Aktuell: Wie viel Meinungsäußerung im Dienst ist erlaubt
Die Äußerung eines Kollegen der BF Düsseldorf gegenüber „Corona-Rebellen“ geht durch die sozialen Medien.
Was ist erlaubt, was nicht? Meinungsäußerung in Uniform?
SARS-CoV-2-Impfung: Ein Erfahrungsbericht
Eine kurze Übersicht über die Corona-Impfungen samt einem Erfahrungsbericht.
Rechtssicherheit für Notfallsanitäter ist Gesetz: Heilkundliche Maßnahmen für Notfallsanitäter – Update Februar 2021
Die Heilkunde für Notfallsanitäter kommt – der Bundesrat hat am 12. Februar 2021 dem MTA-Reform-Gesetz und damit der Änderung des NotSanG zugestimmt.
Heilkundliche Maßnahmen für Notfallsanitäter – Update Januar 2021
Die Heilkunde für Notfallsanitäter kommt – Zustimmung der neuen tragbaren Gesetzesvorlage im Bundestag am 28. Januar 2021.
Notfallsanitäter plus Heilpraktiker – die Lösung aller Probleme?
Notfallsanitäter und Heilpraktiker – würde uns diese Kombination nutzen oder nur die Probleme verlagern?
COVID-19 – Arbeit zwischen Unbehagen, Unvernunft und Unverständnis
Eine kurzes Statement, was das Leben und Arbeiten unter der derzeitigen Pandemie so anstrengend macht – und was zu pausenlosen Kopfschütteln führt.
Heilkundliche Maßnahmen für Notfallsanitäter – Update Dezember 2020
Ein kurzes Update über die Novellierung des Notfallsanitätergesetzes vor der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages.
Aktuell: DRK-Tarifrunde 2020
Ein kurzer Abriss über die aktuelle Tarifrunde um den DRK-Reformtarifvertrag.
„Brain-Drain“ Rettungsdienst?
Der Talentschwund im Rettungsdienst. Ein Blick auf Ursachen und Probleme.
Heilkundliche Maßnahmen für Notfallsanitäter – Update Oktober 2020
Die Bundesratsausschüsse sehen den im September vorgelegten Gesetzesentwurf als unzureichend an – was bedeutet das?
Der „neue“ Rettungssanitäter in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz hat seit dem 01.10.2020 eine neue RettSan-APrV – erfahrt, was sich durch die ändert und was die Muster-APrV des Ausschusses Rettungswesen bedeutet!
Reanimation unter COVID-19
Reanimation unter COVID-19 – Besonderheiten und Schutzmaßnahmen.
Fakt oder Mythos: Glucosetest zur Identifikation einer Liquorrhoe
Der Glucosetest zur Identifikation einer Liquorrhoe. Was ist wirklich dran? Was bringt es wirklich?
Änderung der NotSan-APrV 2020
Die fast übersehene Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäter – und was sie bedeutet.
Die vergessene lebensrettende Maßnahme: Wärmeerhalt
Der Wärmeerhalt – eine unterschätzte und oft vergessene Intervention des Primary Survey.
Heilkundliche Maßnahmen für Notfallsanitäter – Update September 2020
Das hitzig diskutierte Thema „Heilkundliche Maßnahmen für Notfallsanitäter“ ist wieder in aller Munde. Ein neuer Gesetzentwurf lässt auf eine Art Regelkompetenz hoffen.
Ist der Patient instabil? SHIT!
Die SHIT-Kriterien und ihre Hilfe, kritische Patienten zu identifizieren.
Wie viel Notarzt brauchen wir wirklich?
Ein Blick auf das notarztgestützte Rettungssystem – eine Grazer Studie belegt das Empfinden des Rettungsdienstpersonals.
Gesetzesentwurf zur Änderung des NotSanG 2020 – Vom Regen in die Traufe?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn strebt eine Änderung des Notfallsanitätergesetzes an.
Warum es für uns eine Farce ist – und wir selbst mit der derzeitigen Unsicherheit besser fahren.
Maximal invasive Verfahren in der Präklinik
Maximal invasive Maßnahmen in der Präklinik – echte Alternative oder Rückschritt im System?
Psychosoziale Notfälle im Rettungsdienst
Psychosoziale Notfälle. Der Umgang mit Notfällen ohne Lebensgefahr oder: Warum wir an unseren Fehleinsätzen Mitschuld tragen.
Qualitätsmanagement im Rettungsdienst
QM im Rettungsdienst. Missliebiges Thema oder Chance zur Verbesserung?
„Hands-on“-Qualitätssicherung im Rettungsdienst – Field Supervision
Das Konzept der Field Supervision im Rettungsdienst mal näher beleuchtet.
Vorgehensweisen und Schutzmaßnahmen im Rettungsdienst bei V.a. COVID-19
Die Background-Infos, Schutzmaßnahmen und ein mögliches Vorgehen zur Transportentscheidung bei V.a. COVID-19.
Offizielle Genehmigung heilkundlicher Maßnahmen für Notfallsanitäter
Genehmigung heilkundlicher Maßnahmen für Notfallsanitäter ist nun offiziell!
Heilkunde für Notfallsanitäter ist Gesetz – im Ausnahmefall
Mit Beschluss vom 27. März 2020 tritt erstmals ein Beschluss in Kraft, der die heilkundliche Tätigkeit von Notfallsanitätern in einem Ausnahmefall offiziell gestattet.
Rettungssanitäter-Ausbildung auf dem Prüfstand
Ein Fokus auf die Rettungssanitäterausbildung, ihren jetzigen Stand, ihre Zukunftsaussichten – wie geht es mit dem RettSan weiter?
Corona verändert Deutschland – und den Rettungsdienst?
Die aktuelle Lage von COVID-19 führt in Deutschland zu Angst, Verunsicherung bis zur Hysterie.
Was ist die tatsächliche Gefahr? Und wie sollte der Rettungsdienst damit umgehen?
Der Rettungsdienst aus gesellschaftlicher Sicht – Gewalt und Behinderung
Ein Blick auf die Gesellschaftliche Wahrnehmung des Rettungsdienstes. Fokus auf Gewalt und Behinderung – Ursachen und Symptome.
Start von „Rettungsdienst aktuell“
Was ihr von der neuen Kategorie erwarten könnt und was ich mir wünsche 😉